dista (1K)fachgruppenlogor (2K)dista (1K)dista (1K)dista (1K)
Herbert Hensky
 Adolf Henneke im VEB Steinkohlenbergwerk Oelsnitz (Erzgebirge), 1948 Hennecke überbot am 13. Oktober 1948 die Leistungsnorm um 387% und begründete dadurch eine Aktivistenbewegung nach dem Vorbild sowjetischer Methoden
© Bildagentur bpk
 
AktivitätenMitgliederPublikationSprecher
 
InstitutionenSammlungen
Stiftung Stadtmuseum Berlingosamint (1K)

[Fotosammlung der Abteilung Kunstgewerbe, Mode und Textil der Stiftung Stadtmuseum Berlin]

"Die Modesammlung des Stadtmuseums dokumentiert die Bedeutung von Mode und Konfektion als kulturelle und wirtschaftliche Faktoren in der Geschichte der Stadt. Die fotografischen Bestände der Sammlung dienen der Dokumentation dieses Schwerpunkts.
Die Fotosammlung: Der rund 47.000 Aufnahmen umfassende Bestand gliedert sich in folgende Untergruppen:
- ca. 30.000 Aufnahmen aus dem Archiv des Modeinstituts der DDR (1954-1989)
- ca. 10.000 Aufnahmen aus dem Archiv der Berliner Modemessegesellschaft (lückenlose Dokumentation von 1983-1994)
- ca. 5.000 Aufnahmen aus dem Nachlaß des Berliner Modefotografen Kim (Gerd Kromnick, 1962-1993)
- ca. 1.000 Aufnahmen des Berliner Modeschöpfers Heinz Oestergaard (1946-1976)
- ca. 300 Aufnahmen des Berliner Modeschöpfers H. W. Claussen (1943-1968)
- ca. 300 Aufnahmen des Berliner Modehauses Staebe-Seger (1945-1972)
- ca. 400 Aufnahmen des Berliner Modeschöpfers Horst Mandel (1964-1985)
Findmittel: Ordnung nach Kollektionen und Modehäusern."  (Fachgruppe Fotografie im Landesverband der Museen zu Berlin, "Fotografie in Berlin. Museen Archive Bibliotheken", Berlin 2005, S. 138)

(Bildbeispiel)

Ausdrucken dieser Seite

©
Informationen zur Fotografie einblenden